Die Anmeldung Ihres Kindes bei uns erfolgt über den Kita-Planer der Hansestadt Rostock. Gleichzeitig sollte Kontakt mit dem Hort aufgenommen werden.
Geschäftsführer: Peter-Paul Ruth
Pädagogische Leitung: Regina Kieckhäven
Telefon: 0381/ 63729868
Nothandy 6.30-7.30 Uhr und 10.30-17.00 Uhr: 0152/21039377
E-Mail: hort@kindervilla-cords.de
Frühhort: 6.30-7.30 Uhr (Frühhort)
10.30 bis 17.00 Uhr
Ferienöffnungszeiten: 8.00 Uhr-16.00 Uhr
Der Ganztagsplatz im Hort umfasst 30 Wochenstunden.
Schließzeiten:
• Weihnachten: 21.12.2020-02.01.2021
• Sommerferien: 05.07.2021-16.07.2021
• Schließtag: 14.05.2021 (Weiterbildungstag)
Rederunde: Es findet jeden Freitag ca. 14.00 Uhr unsere Rederunde mit allen Kindern in der Turnhalle statt. Hier gibt es die aktuellsten Infos und Präsentationen von Kindern und Hobbygruppen.
Geburtstage: Etwa alle ein bis zwei Monate feiern wir die Geburtstage der Kinder. Jedes Geburtstagskind bringt hierfür etwas mit. Dazu sind alle Kinder herzlich eingeladen.
Spielzeugtag: Jeden Freitag bzw. letzten Tag der Woche ist Spielzeugtag.
Portfoliotag: Regelmäßig findet ein Portfoliotag statt. Diesen können die Kinder nutzen, um ihre Portfoliomappe mit Gebasteltem oder vorbereiteten Portfolioblättern zu füllen.
Informationstafel: Wichtige und aktuelle Informationen oder Termine entnehmen Sie bitte den Aushängen, sowie der Informationstafel.
Hobbygruppen: Diese richten sich nach den Interessen unserer Hortkinder und wechseln regelmäßig. Es gibt offene, geschlossene und von Kindern geführte Hobbygruppen. In regelmäßigen Abständen besuchen die Hortkinder der Hobbygruppen die Kita, um Inhalte ihrer Hobbygruppen zu präsentieren.
Hortrat: Es werden 2 Vertreter aus jeder Klasse nach den Herbstferien in den Hortrat gewählt. Dieser trifft sich in regelmäßigen Abständen, um Sorgen oder Probleme zu besprechen. Sie gestalten weiterhin den Alltag des Hortes aktiv mit.
Unsere Hortkinder haben grundsätzlich die Möglichkeit, ihre Hausaufgaben im Hort zu erledigen. In der ersten und zweiten Klasse haben die Kinder für die Erledigung der Hausaufgaben 30 Minuten Zeit. Bis ca. 14.00 Uhr versuchen wir, in diesen Klassenstufen alle Hausaufgaben beendet zu haben. Dabei kontrollieren wir auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Für unsere Dritt- und Viert-Klässler ist in unserem Hort eine freiwillige Hausaufgabenzeit von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr vorgesehen. Hier bieten wir Raum, Zeit und kompetente Unterstützung. Es erfolgt keine Kontrolle auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Die Endkontrolle liegt in allen Klassenstufen bei den Elternhäusern.
Unser Hort befindet sich im Erdgeschoss der Grundschule Gehlsdorf.
Den Kindern stehen hier vier Funktionsräume zur Einzelnutzung, sowie eine kleine Küche zur Verfügung. In Kooperation mit der Schule können Räume doppelt genutzt werden, so z.B. die Sporthalle, die Werkstatt, der Musikraum oder einzelne Klassenräume.
Für das Freispiel an der frischen Luft steht den Kindern ein großzügiger Außenbereich zur Verfügung.
So nun bin ich ein Schulkind! Eine aufregende neue Zeit beginnt!
Wenn der Unterricht zu Ende ist, zieh ich meine Haussschuhe an und gehe nach unten in den Hort. Dort gibt es eine „Ich-bin-da“ Liste von meiner Klasse, unter den Namen der Kinder steht der Name von meinem Erzieher für diese Woche. Bei meinem Namen mache ich einen Punkt, dass bedeutet ab jetzt bin ich im Hort. Wenn meine Eltern ganz früh anfangen zu arbeiten kann ich auch schon vor dem Unterricht in den Hort gehen, von 6.30 Uhr bis 7.30 Uhr. In diesem Fall mache ich morgens ein Kreuz bei meinem Namen.
Im Hort kann ich mir aussuchen in welchem Raum ich spielen möchte. Es gibt den Snoozleraum, den Bauraum, die Cafeteria und einen kleinen Raum mit einer Couch sowie kleinen Eigentumsfächern. Auch auf dem langen Flur gibt es verschiedene Spielecken.
Hier kann ich mich mit Kindern der verschiedenen Klassen treffen, mit ihnen spielen, mit ihnen sprechen, mich streiten.
Zum Mittagessen geht meine ganze Klasse mit ihrem Erzieher nach oben in den Essenraum. Mit meiner Sodexo-Karte kann ich mir ein warmes Essen holen oder ich bring mir selber etwas mit. Nach dem Mittag wische ich meinen Tisch ab und gehe dann wieder runter in den Hort.
Später gehen wir dann alle gemeinsam in den Klassenraum und machen dort unsere Hausaufgaben. Wenn ich in der dritten Klasse bin darf ich mir aussuchen ob und wann ich die Hausaufgaben mache.
Nach den Hausaufgaben kann ich entweder drinne spielen oder ich gehe auf unseren großen Hof. Dort gibt es einen tollen Sportplatz, eine Sandkiste und ein großes Klettergerüst. In dem Schuppen stehen uns Fahrzeuge, Bälle und andere Spielsachen zur Verfügung.
Gegen 14.00 Uhr beginnen die Hobbygruppen. Es gibt zum Beispiel Tanzen, Schnitzen, Sport und Garten. Je nachdem wofür ich mich interessiere kann ich mir aussuchen wo ich hin gehe.
Wann meine Hortzeit zu Ende ist, bespreche ich vorher mit meinen Eltern. Entweder sie holen mich dann ab oder haben mir einen Zettel geschrieben, wann ich gehen darf. Bevor ich gehe, verabschiede ich mich und streiche meinen Namen auf der Klassenliste durch.
Tschüß, bis morgen!
Made with Mobirise - Find more